Das aktuelle Projekt

Wege und Hütten in den Bergen brauchen deine Hilfe. Hilf mit!

Immer wieder erreichen uns dringende Anrufe und Mails von Hüttenwirtinnen und Hüttenwirten. Meist wird rasche Hilfe und Unterstützung benötigt. Besonders häufig nach heftigen Stürmen und starken Gewittern, aber auch, weil technische Geräte den harten Bedingungen am Berg nicht gewachsen sind und kaputt gehen.

Damit alpine Wege frei bleiben und Schutzhütten gut erhalten werden können, sind jedes Jahr sowohl gewaltiger Arbeitsaufwand als auch laufende Investitionen notwendig. Die Naturgewalten im Gebirge setzen Markierungen und Material extrem zu und der Aufwand, Hütten im alpinen Gelände in Schuss zu halten, ist enorm.

Der Gebirgsverein betreut ein riesiges Wegenetz mit über 800 Kilometer Länge sowie 19 Schutzhütten und Biwaks in fünf Bundesländern. Möglich ist das nur durch den uneigennützigen Einsatz ehrenamtlicher Helfer:innen, wie etwa zahlreicher Wegewart:innen, die in ihrer Freizeit Markierungen erneuern und unsere Wege und Steige kontrollieren und sanieren.

Doch auch auf die Unterstützung unserer Spender:innen sind wir angewiesen. Ob der Ersatz einer beschädigten Hüttenfahne, die Reparatur von Sturmschäden an Fassaden oder der Austausch von Notstromaggregaten – die Liste der notwendigen Reparaturen und Anschaffungen ist lang und jedes Jahr entstehen hohe Kosten, die wir nur durch Spenden decken können.

Bitte unterstützen auch Sie heute den NOTFALLFONDS und sichern Sie durch Ihre Spende den Fortbestand unserer alpinen Wege und Schutzhütten. Vielen Dank!

Sie wollen Ihre Spende lieber überweisen? Dann tun Sie das bitte auf unser Konto mit der IBAN AT06 1200 0100 1230 4951 bei der Unicredit Bank Austria und geben Sie als Verwendungszeck „Notfallfonds“ an.